Zum Hauptinhalt springen
heliosarvexa Logo

heliosarvexa

Sprechen wir über Ihren Notgroschen

Finanzielle Sicherheit beginnt mit einem Gespräch. Ich beantworte Ihre Fragen zur Notfallplanung und zeige Ihnen realistische Wege zum Vermögensaufbau.

Kontaktinformationen

Standort
Theresienhöhe 26, 80339 München, Deutschland
Telefon
+49 202 563 6652
E-Mail
contact@heliosarvexa.sbs

Schreiben Sie uns

Stellen Sie Ihre Fragen zur finanziellen Vorsorge. Ich melde mich innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen zurück.

Unser Beratungsablauf: Von der ersten Frage bis zum Notfallplan

1

Erstkontakt und Bedarfsanalyse

Nach Ihrer Anfrage führen wir ein unverbindliches Gespräch. Dabei besprechen wir Ihre aktuelle finanzielle Situation und identifizieren Ihre wichtigsten Anliegen. Das dauert etwa 30 Minuten und hilft uns, Ihre Prioritäten zu verstehen.

2

Individuelle Strategieentwicklung

Basierend auf unserem Erstgespräch entwickeln wir einen maßgeschneiderten Plan für Ihren Notgroschen. Wir berücksichtigen Ihr Einkommen, Ihre Ausgaben und persönlichen Ziele. Sie erhalten konkrete Schritte, die zu Ihrer Lebenssituation passen.

3

Umsetzungsbegleitung

Die beste Strategie nützt nichts ohne Umsetzung. Wir begleiten Sie bei den ersten Schritten und beantworten Fragen, die während der Umsetzung entstehen. Regelmäßige Check-ins helfen Ihnen, am Ball zu bleiben und Ihre Ziele anzupassen.

4

Laufende Optimierung

Finanzielle Situation ändert sich. Bei Bedarf passen wir Ihren Plan an neue Lebensumstände an. Ob Jobwechsel, Familienzuwachs oder andere Veränderungen – wir sorgen dafür, dass Ihr Notgroschen weiterhin zu Ihnen passt.

So bereiten Sie sich optimal auf unser Gespräch vor

Ein paar einfache Vorbereitungen machen unser erstes Gespräch deutlich effektiver. Diese Informationen helfen mir, Ihnen konkretere Empfehlungen zu geben.

1

Einnahmen und Ausgaben notieren

Erstellen Sie eine grobe Übersicht Ihrer monatlichen Einnahmen und regelmäßigen Ausgaben. Das muss nicht perfekt sein – eine Schätzung reicht völlig aus, um Sparpotenziale zu erkennen.

2

Bestehende Rücklagen prüfen

Wie viel Geld haben Sie aktuell für Notfälle zurückgelegt? Auch wenn es wenig oder gar nichts ist – diese Information ist wichtig, um Ihren Startpunkt festzulegen und realistische Ziele zu setzen.

3

Finanzielle Verpflichtungen sammeln

Listen Sie Kredite, Versicherungen und andere finanzielle Verpflichtungen auf. Das gibt uns Klarheit über Ihre monatlichen Fixkosten und hilft, den notwendigen Umfang Ihres Notgroschens zu berechnen.

4

Ziele und Zeitrahmen definieren

Überlegen Sie sich, was Sie erreichen möchten und in welchem Zeitraum. Möchten Sie drei oder sechs Monatsgehälter zurücklegen? Bis wann soll das geschehen? Solche Überlegungen geben unserem Gespräch eine klare Richtung.

Beratungsgespräch zur Notfallplanung und finanziellen Vorsorge